infobroker1533005402 Posted March 19, 2018 Share Posted March 19, 2018 Ich habe vorhin einen Anruf eines Shopbetreibers bekommen, dass es jetzt wieder neue Regelungen für Internetshops geben soll. Die Checkboxen zur Bestätigung des Datenschutzes, der AGB und des Widerrufsrechtes sollen wegfallen und dafür Links auf die entsprechenden Seiten gesetzt werden. Wer weiß Näheres? Da naht ja eine neue Abmhanwelle, wenn man nicht entsprechend reagiert. MFGErich PaeperIch stamme auch nur von den Jägern und Sammlern ab, sagt mir mein Gen.My Contributions Link to comment Share on other sites More sharing options...
Yepi1533005574 Posted March 19, 2018 Share Posted March 19, 2018 Kein Problem, auch wenn es so sein sollte. Ich habe schon immer diese Links neben der Checkbox gesetzt. Ich meine, der Kunde muss auch lesen können was er bestätigen soll, ohne suchen zu müssen und soweit ich mich erinnern kann war das schon immer so. Link to comment Share on other sites More sharing options...
infobroker1533005402 Posted March 19, 2018 Author Share Posted March 19, 2018 (edited) Bloß jetzt erst sollen die Checkboxen abmahnungsfähig sein. Das ist ja das Irre Edited March 19, 2018 by infobroker MFGErich PaeperIch stamme auch nur von den Jägern und Sammlern ab, sagt mir mein Gen.My Contributions Link to comment Share on other sites More sharing options...
Yepi1533005574 Posted March 19, 2018 Share Posted March 19, 2018 Na ja, ich werde diese vorsichtshalber mal über die DB ansteuern. Mit nem ein und ausschalter ist man auf der sicheren Seite anstatt diese zu deinstalieren. Es muss allerdings etwas zu diesem Thema im Netz geben. Dein Kunde hat da nicht zufällig nen Link zu diesem Thema ? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Yepi1533005574 Posted March 19, 2018 Share Posted March 19, 2018 Ich kann da nichts von der Abschaffung der Checkboxen entdecken. https://www.it-recht-kanzlei.de/häkchen-setzen-agb-bestellprozess.html Link to comment Share on other sites More sharing options...
mcmannehan Posted March 21, 2018 Share Posted March 21, 2018 Das wäre eine Änderung von § 305 Abs. 2 BGB und da ist nichts davon in Sicht. The clever one learn from everything and from everybody The normal one learn from his experience The silly one knows everything better [socrates, 412 before Christ] Computers help us with the problems we wouldn't have without them! 99.9% of the bugs sit in front of the computer! My programmed add-ons: WDW EasyTabs 1.0.3, WDW Facebook Like 1.0.0 if(isset($this) || !isset($this)){ // that's the question... Link to comment Share on other sites More sharing options...
infobroker1533005402 Posted March 28, 2018 Author Share Posted March 28, 2018 Es gibt wegen dieser Checkboxen eine umfangreiche Abmahnung einer Verbraucherzentrale MFGErich PaeperIch stamme auch nur von den Jägern und Sammlern ab, sagt mir mein Gen.My Contributions Link to comment Share on other sites More sharing options...
mcmannehan Posted March 28, 2018 Share Posted March 28, 2018 Nur eine Verbraucherzentrale? Bitte mal Links und mehr Infos. Bis jetzt sind keine gesetzlichen Änderungen aufgetaucht. The clever one learn from everything and from everybody The normal one learn from his experience The silly one knows everything better [socrates, 412 before Christ] Computers help us with the problems we wouldn't have without them! 99.9% of the bugs sit in front of the computer! My programmed add-ons: WDW EasyTabs 1.0.3, WDW Facebook Like 1.0.0 if(isset($this) || !isset($this)){ // that's the question... Link to comment Share on other sites More sharing options...
mcmannehan Posted March 28, 2018 Share Posted March 28, 2018 On 19.3.2018 at 20:51, infobroker1533005402 said: Ich habe vorhin einen Anruf eines Shopbetreibers bekommen, dass es jetzt wieder neue Regelungen für Internetshops geben soll. Die Checkboxen zur Bestätigung des Datenschutzes, der AGB und des Widerrufsrechtes sollen wegfallen und dafür Links auf die entsprechenden Seiten gesetzt werden. Wer weiß Näheres? Da naht ja eine neue Abmhanwelle, wenn man nicht entsprechend reagiert. Links zu den entsprechenden Seiten mussten schon immer gesetzt werden UND die Checkbox zur Bestätigung. Wenn nicht bestätigt wird, kann auch nicht bestellt werden. Ich denke da ist jemand bei dieser einen Verbraucherzentrale total auf dem falschen Dampfer. Solch eine wichtige Änderung würde auf allen Anwaltsseiten im Netz ganz oben zu finden sein. Bis jetzt, Nichts, rein gar nichts dergleichen. The clever one learn from everything and from everybody The normal one learn from his experience The silly one knows everything better [socrates, 412 before Christ] Computers help us with the problems we wouldn't have without them! 99.9% of the bugs sit in front of the computer! My programmed add-ons: WDW EasyTabs 1.0.3, WDW Facebook Like 1.0.0 if(isset($this) || !isset($this)){ // that's the question... Link to comment Share on other sites More sharing options...
infobroker1533005402 Posted April 5, 2018 Author Share Posted April 5, 2018 Naähere Einzelheiten zu der Abmahnung können kostenpflichtig über die Internetrecht-Rostock.de erfragt werden. Hier eine Info aus den Newslettern von Contentmanager von heute https://www.contentmanager.de/nachrichten/top-50-onlineshops-groesstenteils-nicht-dsgvo-konform/ MFGErich PaeperIch stamme auch nur von den Jägern und Sammlern ab, sagt mir mein Gen.My Contributions Link to comment Share on other sites More sharing options...
mcmannehan Posted April 6, 2018 Share Posted April 6, 2018 Somit steht fest, dass die Aussage, " Die Checkboxen zur Bestätigung des Datenschutzes, der AGB und des Widerrufsrechtes sollen wegfallen " falsch ist. Im Gegenteil, es müssen weitere Checkboxen eingebaut werden. Der Rest ist schon lange bekannt. The clever one learn from everything and from everybody The normal one learn from his experience The silly one knows everything better [socrates, 412 before Christ] Computers help us with the problems we wouldn't have without them! 99.9% of the bugs sit in front of the computer! My programmed add-ons: WDW EasyTabs 1.0.3, WDW Facebook Like 1.0.0 if(isset($this) || !isset($this)){ // that's the question... Link to comment Share on other sites More sharing options...
infobroker1533005402 Posted April 8, 2018 Author Share Posted April 8, 2018 Hier mal was aus der Süddeutschen dazu: http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/online-handel-systematische-abmahnungen-bringen-internet-shops-in-existenznoete-1.3929492 MFGErich PaeperIch stamme auch nur von den Jägern und Sammlern ab, sagt mir mein Gen.My Contributions Link to comment Share on other sites More sharing options...
mcmannehan Posted April 19, 2018 Share Posted April 19, 2018 (edited) On 8.4.2018 at 19:25, infobroker1533005402 said: Hier mal was aus der Süddeutschen dazu: http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/online-handel-systematische-abmahnungen-bringen-internet-shops-in-existenznoete-1.3929492 Dies hat nur bedingt mit den neuen Regeln zu tun. Aber auch ich stelle immer wieder fest, dass viele Online Shop Betreiber sich nicht an die Regeln halten. Mit Ausagen wie "Ich bin ja nur ein kleiner Shop, die kommen bestimmt nicht zu mir" reden sich viele heraus. Alle Online Shops die sich nicht an die Regeln halten, gehören bestraft und die die denken es betrifft Sie nicht, bekommen Abmahnungen das ist gut so. Alle Shops die ich betreue, entsprechen den Regeln und sind https://www.internet-siegel.net konform. Internetsiegel ist sehr zu empfeheln, damit keine Abmahnungen kommen. Edited April 19, 2018 by mcmannehan The clever one learn from everything and from everybody The normal one learn from his experience The silly one knows everything better [socrates, 412 before Christ] Computers help us with the problems we wouldn't have without them! 99.9% of the bugs sit in front of the computer! My programmed add-ons: WDW EasyTabs 1.0.3, WDW Facebook Like 1.0.0 if(isset($this) || !isset($this)){ // that's the question... Link to comment Share on other sites More sharing options...
stephaniusCommi Posted March 13, 2019 Share Posted March 13, 2019 Heutzutage ist es ohnehin wichtig, dass onlineshops auch bestimmte Siegel haben, denn sonst werden sie oft von den Kunden nicht ernst genommen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
mcmannehan Posted March 13, 2019 Share Posted March 13, 2019 (edited) 5 hours ago, stephaniusCommi said: Heutzutage ist es ohnehin wichtig, dass onlineshops auch bestimmte Siegel haben, denn sonst werden sie oft von den Kunden nicht ernst genommen. Nicht immer, denn die Siegel sind auch mit Kosten verbunden. Es gibt viele gute profesionelle Online Shops die kein Siegen haben, denn die wissen, wie man Kundenpflege betreibt und lassen sich von profesionellen Programmierer und Online-Shop Betreuern unterstützen. Dies ist eine Win-Win Situation für beide. Die meisten Hobby-Onlnie Shops sind sowies am sterben, da viele Abmahnungen auf die zugekommen sind. Und wenn alle Gesetze in DE bzw EU beachtet werden sollen und müssen, kommt man um eine profesionelle Betreung nicht herum, wenn man sich selbst weder mit den Regeln noch mit programmieren auskennt. Edited March 13, 2019 by mcmannehan The clever one learn from everything and from everybody The normal one learn from his experience The silly one knows everything better [socrates, 412 before Christ] Computers help us with the problems we wouldn't have without them! 99.9% of the bugs sit in front of the computer! My programmed add-ons: WDW EasyTabs 1.0.3, WDW Facebook Like 1.0.0 if(isset($this) || !isset($this)){ // that's the question... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts